Kostenfreier Parasitentest
Liebe Leserin, lieber Leser,
in diesem Fachartikel klärt der gemeinnützige Schweizer Verein Parasitenfrei über ein wichtiges Gesundheitsthema auf: den Biofilm im menschlichen Körper.
Definition
Der Biofilm ist eine Schleimschicht (Film), in der Mikroorganismen, wie Bakterien, Pilze, Protozoen und Würmer leben [1].
In diesem Artikel werden folgende Fragen wissenschaftlich fundiert beantwortet:
– Wie entsteht der Biofilm?
– Haben Menschen tatsächlich einen Biofilm im Darm?
– Stellen Biofilme eine Gesundheitsgefahr dar?
– Wie kann man den Biofilm entfernen?
Die Schleimschicht entsteht in wässrigen Systemen, wenn Mikroorganismen sich an Grenzflächen ansiedeln [2]. Im Körper sind diese Voraussetzungen im Atem- und Teilen des Verdauungstraktes erfüllt [3]. Deswegen kann sich u.a. in folgenden Organen des Menschen ein Biofilm bilden:
– Dünndarm
– Dickdarm
– Lunge
– Bronchien
– Nase / Nasennebenhöhlen / Stirnhöhle
Der Schleim, aus dem der Film besteht, wird von den darin lebenden Mikroorganismen selbst gebildet [4]. Man kann den Biofilm so verstehen, dass die Mikroben sich ihr eigenes „Haus“ bauen, in welchem sie anschließend geschützt miteinander leben.
Exkurs
Biologische Filme existieren in der Natur bereits seit 3,2 Milliarden Jahren [5]. Der Fakt, dass es ihn auch heute noch gibt, impliziert, dass sie sich als Lebensform bewährt haben. Dafür spricht, dass die weitaus überwiegende Zahl an Mikroorganismen in der Natur in Form von Biofilmen leben [6].
Es ist ein Wunder der Natur:
Der Biofilm ist eine hochgradig organisierte Matrix, in welcher sich Millionen unterschiedlicher Mikroorganismen stetig aufeinander abstimmen [7].
1994 fanden drei US-Amerikanische Forscher heraus, wie Mikroben dies vermögen. Über das so genannte Quorum Sensing kommunizieren verschiedene Arten und Gattungen miteinander und organisieren sich damit selbst [8].
So funktioniert’s: Die Mikroorganismen messen permanent die Konzentration und Homöostase des Biofilms und regulieren ihn entsprechend über Signalmoleküle. So können die Mikroorganismen beispielsweise die Produktionsrate der Schleimschicht anpassen oder bestimmte Nährstoffe einlassen [9].
Dies geht soweit, dass der muköse Film ab einer bestimmten Population zu einer eigenen Entität mutiert, die autark operiert [10].
Warnung
Mikrobielle Filme entstehen auch in Wasserzuleitungen [11]. Aus diesem Grund ist Leitungswasser massiv verkeimt [12]. Im Verein raten wir dringend von dem Konsum von Leitungswasser ab. Unsere Untersuchungen beweisen, dass sich Mikroben, wie Parasiten im Trinkwasser befinden.
Die Untersuchung ist hier abrufbar:
Der Biofilm im Darm wird ausschließlich von pathogenen Erregern gebildet [13]:
– Darmwürmern (z.B. Seilwürmer, Spulwürmer, Hakenwürmer)
– Einzelligen Darmparasiten (z.B. Giardia lamblia, Kryptosporidien, Entamoeba histolytica)
– Pathogenen Pilze und Hefen (z.B. Candida albicans, Geotrichum, Rhodotorula)
– „Schlechten“ Darmbakterien (z.B. Escherichia coli V.L-n, Klebsiella, Proteus)
– Viren (z.B. Algen-Gigavirus, Tabakmosaikvirus)
Die Mikroben sezernieren zähen Schleim [14] und leben in dieser Masse zusammen im Konglomerat. Die Schleimschicht ist fest mit der Darmwand verbunden. So ist für die Erreger sichergestellt, dass sie nicht aus dem Darm gespült oder über den Stuhl ausgeschieden werden [15].
Die umhüllende Schleimschicht schützt die Pathogene außerdem vor jeglichen Negativeinflüssen, wie z.B. Arzneimitteln, Medikamenten und Angriffen des Immunsystems.
Der Biofilm ist für Wirkstoffe und Immunzellen absolut undurchdringbar [16].
Des Weiteren legen Parasiten ihre Eier in der Schleimschicht ab. Dort können sich die Eier und Larven vollkommen geschützt entwickeln und wachsen [17].
Aus diesem Absatz sollte klar hervorgegangen sein, dass jeglicher Versuch Parasiten, Pilze oder „negative“ Bakterien aus dem Darm zu entfernen misslingt, wenn zuvor der Biofilm nicht entfernt wurde. Die Erfahrungen in unserem Verein bestätigen das.
Da er pathogenen Erregern Schutz bietet, liegt es auf der Hand, dass der mikrobielle Film der Gesundheit unzuträglich ist. Es gibt darüber hinaus jedoch weitere Mechanismen mit pathogenem Potenzial:
Schleimausscheidungen von Parasiten sind hochgradig giftig. Mehr erfahren
Die Schleimschicht sondert dauerhaft Toxine in den Darm ab [18]. Und dieser ist dazu konzipiert rezeptiv zu sein, nimmt die Giftstoffe also auf [19] und leitet sie in den Blutkreislauf über. Auf diese Weise vergiftet der Biofilm nicht nur den Darm, sondern den gesamten Organismus. Die Biofilm-Toxine im Darm schädigen die Darmwand, was in einem Leaky Gut-Syndrom resultieren kann [20]. Dieses Krankheitsbild beschreibt, dass die Darmwand durchlässig für größere Molekülverbindungen wird. So können Bakterien und Parasiten aus dem Darm, in den Blutkreislauf gelangen und weitere Organe besiedeln [21]. Außerdem können unverdaute Proteine ins Blut gelangen. Dies kann u.a. Allergien und Autoimmunerkrankungen auslösen [22].
Da die Schleimschicht eine undurchdringbare Barriere im Darm bildet, können auch Nährstoffe diese nicht passieren [23]. Nur an den Stellen im Darm, die nicht mit dem Biofilm überzogen sind, können noch Vitalstoffe vom Darm aufgenommen werden.
Die Schleimhäute des Körpers sind im gesunden Zustand angefeuchtet. So auch die Darmwand. Die mikrobielle Schleimschicht lässt allerdings keine Feuchtigkeit hindurch und so kann die Darmwand austrocknen [24]. Dies kann zu Entzündungen des Darms führen und sogar in eine entzündliche Darmerkrankung münden [25]. Außerdem kann es zu Rissen der Darmwand und damit zu Mikroblutungen kommen [26].
Dadurch, dass Parasiten und negative Darmbakterien im Biofilm hervorragend überleben und gedeihen können, entwickeln sie eine gewaltige Population. Durch den „Vorteil“ des Biofilms, entwickeln die pathogenen Erreger gegenüber den „guten“ Bakterien im Darm eine Überzahl. Zum Leidwesen der für die Darmgesundheit so wichtigen positiven Darmbakterien, welche von „schlechten“ Darmbakterien und Parasiten gefressen werden [27]. So kann eine Darmfehlsymbiose entstehen, die mit vielen Krankheiten korreliert [28].
Die im Biofilm geschützt lebenden Parasiten können massive Gesundheitsschäden verursachen. Mehr dazu in unserem Fachartikel „Parasiten – Die Symptome beim Menschen“:
Aus dem Gesamtzusammenhang wird ersichtlich, dass die Entfernung von toxischem Schleim aus dem Darm sich sowohl präventiv als auch akut, positiv auf die Gesundheit auswirken kann.
Zahnärzte, Schwimmbadbetreiber und Medizintechniker werden bestätigen, dass es kein leichtes Unterfangen ist, Biofilm von Oberflächen zu entfernen. Die Natur der zähen Masse ist gerade, dass sie nicht leicht aufzulösen ist.
Hinzu kommt, dass ein erfolgreiches Lösen des Biofilms aus dem Darm keinen Nutzen hat, wenn die pathogenen Erreger nicht eliminiert werden. Denn diese würden innerhalb von kürzester Zeit eine neue Schleimschicht bilden.
Als sinnvolle Vorgehensweise hat sich etabliert, zusätzlich zur Entfernung des Biofilms eine Parasitenkur durchzuführen. Es ist darauf zu achten, dass die Kur auch alle anderen Pathogene, wie Pilze, Bakterien und Viren auszuleiten vermag.
Wie so eine Parasitenkur aussehen kann, haben wir in einem Fachartikel ausführlich beschrieben:
Des Weiteren empfehlen wir, nach dem Entfernen des Biofilms und der pathogenen Erreger eine Darmsanierung durchzuführen. Denn:
In einem gesunden Darm kann sich kein Biofilm bilden.
Unseren Untersuchungen zur Folge, sind zwei Methoden geeignet, um Biofilm im Darm loszuwerden:
Die Darm-Detox-Kur ist eine zuverlässige Methode, den Darm von Biofilm zu befreien. Die Kur ist einzigartig, da ein patentiertes Verfahren zum Einsatz kommt, bei welchem Okrapulver und Ölpalmfaserpulver zum Einsatz kommen. Die Ölpalmfasern dringen in die zähe Masse ein und lösen sie. Das Ausscheiden des Biofilms aus dem Darm erfolgt in der Regel bereits nach 1 bis 2 Tagen.
Unserer Erfahrung nach, muss die Darm Detox-Kur über 6 bis 9 Tage durchgeführt werden, je nach Menge des Biofilms. Wir empfehlen die Kur so lange durchzuführen, bis keine Biofilmschläuche mehr ausgeschieden werden. Dies dauert erfahrungsgemäß mindestens 6 und maximal 9 Tage.
Die Kosten belaufen sich auf 297 bis 445 Euro für die gesamte Kur. Die Durchführung ist denkbar einfach: Es werden mehrfach am Tag Pulver mit Wasser eingenommen. Laut Vitamunda darf im Kurzeitraum nicht gegessen werden.
Als negative Rückmeldung erhielten wir, dass viele Anwender die Kur nicht durchhielten. Entweder weil der Hunger nicht toleriert werden konnte, die Kur den Durchführenden zu sehr geschwächt hat oder weil der Geschmack, bzw. die Konsistenz des Pulvers den Anwender zum Abbrechen veranlasste.
Wir haben positive Erfahrungen damit gemacht, den Biofilm im Darm mit einem einfachen Hausmittel zu entfernen: Bakterien. Aktuelle Studien weisen nach, dass die richtige Bakterienkombination dazu in der Lage sein kann, die Schleimschicht nach und nach abzubauen [29].
Beachtet werden sollte, dass eine Biofilmbehandlung mit Bakterien nur funktioniert, wenn der Darm frei von Parasiten ist. Denn Würmer würden die probiotischen Bakterien auffressen, bevor sie ihrer Arbeit nachgehen könnten.
Um eine Einschätzung zu erhalten, ob ein Befall mit Darmparasiten vorliegt, bietet der gemeinnützige Schweizer Verein Parasitenfrei einen kostenfreien Parasitentest an. Es handelt sich um einen von Medizinern entwickelten Fragebogen, der eine zuverlässige Einschätzung in nur wenigen Minuten liefert.
Sollte ein Befall vorliegen, empfehlen wir im Verein die Einnahme der Bakterien mit einer Parasitenkur zu kombinieren.
Samira A. Rahimi
05.03.2020 beim 11:37 pmIch bin mit einer Parasitenkur (ParasiteExperts) etwa 5kg puren Schleim losgeworden. Das Zeug hat unglaublich gestunken. Also Leute!!! Biofilm ist eine echte Gefahr!!! Ich kann nur empfehlen zu versuchen das Zeug loszuwerden.
Natascha
22.03.2020 beim 5:45 pmWelche Bakterien meinst Du, die auch den Biofilm löst?
Paula Marcinko
17.01.2021 beim 12:33 pmHallo Samira, WIE haben Sie es geschafft, mit welchem Mittel? Und wie hat es geschmeckt, gewirkt?
Isabella
01.02.2021 beim 12:33 pmHallo Samira,
ist die Einnahme denn auch für 6jährige Kinder geeignet, denn es sieht so aus als hat mein Sohn das gleiche wie ich.
Zoe M.
07.03.2020 beim 7:41 pmDurch den Artikel: „PARASITENKUR: DER ULTIMATIVE GUIDE“ habe ich die richtige Parasitenkur für mich gefunden. Gleichzeitig bin ich auch meinen Biofilm losgeworden. Erschreckend wie viel ich davon hatte.
Danke!
Paula Marcinko
17.01.2021 beim 12:35 pmHallo Zoe, was war die RICHTIGE KUR für Sie und wie hat es funktioniert, wie hat es geschmeckt und wie lange hat es gedauert?
Adian Furat
08.03.2020 beim 2:44 pmIch danke euch! Hab gestern mehrere Kilo Schleim ausgeschieden und fühle mich wie neu geboren!!! Wichtiges Thema! Ihr seit einfach die Besten!!
Rene Kunze
15.03.2020 beim 2:57 amWie krass ist das bitte?!
Ruth Rother
16.03.2020 beim 12:08 pmIch habe diese Darmdetoxkur selber ausprobieren, kann sie auch grundsätzlich empfehlen. Sie hat mir bei einigen Dingen schon sehr weitergeholfen, aber ich bin doch froh, dass es mittlerweile bessere Alternativen gibt!
Alexander Wolf
22.03.2020 beim 8:51 pmHallo Ruth,
Welche wären das bitte?
Vielen Dank im Voraus und Liebe Grüße
Grit
18.01.2021 beim 3:51 pmWelche Alternativen meinst du?
Konstantin Moser
20.03.2020 beim 3:38 amEndlich mal ein guter Artikel zum Thema. Danke!
Anonym
31.03.2020 beim 5:22 pmIch konnte den Biofilm im Darm mit Vitamunda loswerden 😀
Anne Lenzen
24.05.2020 beim 10:41 amIch hab die auch gemacht. Aber zu teuer.
Varol
29.05.2020 beim 12:10 pmIch frage mich, ob diesen ganzen Kommentare authentisch sind, und schreibe deswegen hier einfach mal was rein.
pima
14.06.2020 beim 3:36 pmHallo Ruth,
Du schreibst von „besseren Alternativen“. Könntest du sie bitte nennen? Ich bin nämlich auf der Suche.
Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße
Maria aus Malsch
Claudia Pabst
15.07.2020 beim 6:18 pmBiofilm sieht echt eklig aus. Kaum vorstellbar, dass das fast jeder in sich trägt. Aber bei den heutigen „Nahrungsmitteln“, welche auf den Tisch kommen kein Wunder
Beate Schneeberger
21.09.2020 beim 6:44 pmSehr gutes Video, was ihr da zum Biofilm gemacht habt! Habe Euch einen Like gegeben!
Evelin Bösch
21.12.2020 beim 6:48 am,Habe eine Parasitenkur mit Parasmart gemacht,diese konnte aber nicht durchgehalten werden ,da der Durchfall extrem wurde,nur noch Wasser.deshalb bin ich an Alternativen interessiert.
Julia Herbst [admin]
27.01.2021 beim 2:42 pmHallo,
Wir empfehlen eine seriöse Parasitenkur. Welche die richtige für Sie persönlich ist, können Sie über unseren Online-Test herausfinden:
https://www.volkskrankheit-parasiten.org/parasiten/parasitenkur/#table_content4
diethard.dralle
26.01.2021 beim 8:28 amWas sind die Alternativen?
Julia Herbst [admin]
27.01.2021 beim 2:43 pmHallo,
Wir empfehlen eine seriöse Parasitenkur. Welche die richtige für Sie persönlich ist, können Sie über unseren Online-Test herausfinden:
https://www.volkskrankheit-parasiten.org/parasiten/parasitenkur/#table_content4
Susanne
31.01.2021 beim 4:11 pmGuten Tag , das würde mich auch interessieren, was gibt es alternativ für Möglichkeiten? Danke für Ihre Antwort im voraus.
admin
11.02.2021 beim 1:49 amHallo Susanne,
Alternative wofür?